Der WoWa-freecamper ist das Urmodell in der freecamper-Flotte. Sein Markenzeichen ist der Steuerstand oben auf der Flybridge.
Steckbrief
Größe: 11,8 x 4 m
Motor: 30 PS
Steuerstand: Hinten oben
Mietpreis je Woche: 690 € - 1.490 €
Starttag: Donnerstag
Empfohlen für: Wohnwagen bis 8,67 m
Maximalgewicht deines Wohnwagens: 2.200 kg
Der WoWa-freecamper
Der WoWa-freecamper nimmt Wohnwagen bis 8,67 m Gesamtlänge inklusive Deichsel auf. Dein Wohnwagen sollte 2,5 m Breite nicht überschreiten. Das zulässige Gesamtgewicht des Wohnwagens sollte maximal 2.200 kg betragen.
Der WoWa-freecamper ist 11,8 m lang und 4 m breit. Er hat einen 30 PS starken Außenbordmotor. Der Steuerstand ist überdacht und befindet sich hinter dem Wohnwagen auf der Flybridge. Zur Ausstattung gehört ein Bugstrahlruder, das beim Anlegen und Passieren von Schleusen unterstützen kann.
Du wirst an Bord 12-Volt-Strom über eine eigene Bordbatterie mit 170 Ah versorgt. Den Strom stellen wir dir über deinen 13poligen Stecker zum Zugfahrzeug zur Verfügung. In den Häfen stehen 220-Volt Landstrom bereit.
Es gibt einen Grauwassertank, in den du auch deine Cassettentoilette entleeren kannst.
Mietpreise 2021 für den WoWa-freecamper
Hier findest du die Mietpreise für den WoWa-freecamper für das Jahr 2021. Die Mietpreise sind Wochenpreise für 7 Nächte und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Du übernimmst den freecamper in der Regel am Donnerstag und gibst ihn uns am Donnerstag zurück. Bei Übergang in die nächste Saison liegt der Wochenpreis genau in der Mitte. Beispiel: vom 22.04.-29.04. beträgt der Wochenpreis 840,00 €, vom 16.09.-23.09. sind es 990,00 €.Saison | Zeit | Wochenpreis in € | Besonderheit |
---|---|---|---|
Ostern | 28.03. - 11.04. | 890,00 | |
Schnupper | 11.04. - 25.04. | 790,00 | |
Bunte | 25.04. - 09.05. | 890,00 | |
Super | 09.05. - 23.05. | 1.090,00 | |
Pfingstferien | 23.05. - 06.06. | 1.490,00 | minus 100,00 € je Kind |
Wasser | 06.06. - 04.07. | 1.190,00 | |
Sommerferien | 04.07. - 29.08. | 1.490,00 | minus 100,00 € je Kind |
Wasser | 29.08. - 12.09. | 1.190,00 | |
Super | 12.09. - 19.09. | 1.090,00 | |
Bunte | 19.09. - 03.10. | 890,00 | |
Schnupper | 03.10. - 24.10. | 790,00 | |
Güldene | 24.10. - 07.11. | 690,00 |
Hinweise zur Buchung
Eine Charterbescheinigung (75 €) benötigen bei uns alle Mieter, die keinen Sportbootführerschein Binnen haben. Die Charterbescheinigung ist eine Art Führerschein, die wir dir nach einer ausführlichen Einweisung ausstellen.
Auf den theoretischen Teil kannst du dich zu Hause vorbereiten. Dafür erhälst du 2 – 3 Wochen vor Mietbeginn Material von uns: ein Skript und mehrere kleine Videos.
Vor Ort haben wir Zeit für eine ausführliche praktische Einweisung, in der Regel gemeinsam mit einem weiteren Mieter. Das Charterscheingebiet findest du hier auf einer Karte.
Der freecamper ist durch eine Kaskoversicherung gegen Feuerschäden und Diebstahl sowie durch eine Haftpflichtversicherung gegen Haftpflichtansprüche Dritter versichert. Der Selbstbehalt für Schäden, die der Mieter am Fahrzeug verursacht, beträgt 750 €. Die Versicherung deckt Schäden darüber hinaus ab. Auf dem WoMo-freecamper ist das Wohnmobil zusätzlich bis zu einem Wert von 80.000 € versichert. Der Selbstbehalt muß vor Fahrtbeginn in Form einer Kaution in bar hinterlegt werden. Den Selbstbehalt kannst du über eine Charterkautionsversicherung ausschliessen. Die Kaution muss trotzdem hinterlegt werden.
Charterbescheinigung (nur wenn kein SBF Binnen vorhanden) Hafen Mildenberg | 75 € |
Liegegebühren im Neuen Hafen Mildenberg | keine |
Liegegebühren in anderen Häfen | ca. 15 - 25 € / Nacht (1 - 2 € / m Bootslänge, je nach Hafen) |
Superbenzin (E5 oder Super 95; kein E10) für den Außenbordmotor | Verbrauch ca. 2,5 l / h; Nachtanken im Heimathafen für ca. 0,60 € über tagesaktuellem Autotankstellenpreis möglich |
Entleeren des Abwassertanks vor Rückgabe im Heimathafen | 15 € (pauschal bis 300 l) |
Müllentsorgung im Heimathafen | 3 € (pauschal) |
Parkgebühren für das Zugfahrzeug auf der Hafenwiese | 3 € / Nacht |
Am 1. Miettag sei bitte um 12 Uhr zum Check-In bei uns. Wir verschiffen dann dein Campingmobil und weisen dich ein. Das machen wir in der Regel mit einem weiteren Mieter, der am gleichen Tag losfährt.
Am Tag der Rücknahme möchten wir dein Campingmobil bis 10 Uhr entladen. Vorher hast du die Benzintanks gefüllt und den Abwassertank abpumpen lassen. Beides erledigt der Hafenmeister bei uns im Heimathafen. Nach einem Ausrüstungs- und Zustandscheck des Bootes trittst du die Heimreise an.
Tag und Uhrzeit von Übergabe, Einweisung und Rücknahme sind aufeinander abgestimmt und verbindlich. Dafür nehmen wir uns bei freecamper genau dann die Zeit.
Sollte es dir einmal nicht möglich sein, eine dieser Zeiten einzuhalten, frage uns bitte, ob uns eine Abweichung möglich ist. Wenn wir zustimmen, bedeutet es für uns extra Zeit und extra Aufwand. Wir bitten um Verständnis, dass wir dafür Extrakosten berechnen: für eine Abweichung bei Übergabezeit oder -tag mindestens 60,00 €, für die Abweichung bei Rücknahmezeit oder -tag mindestens 40,00 €.
Eine Woche bzw. sieben Nächte. Jedes Modell hat einen festen Übergabe-Wochentag, von dem wir in Ausnahmefällen – z.B. Ostern oder Pfingsten – manchmal abweichen.
Es kann auch einmal sein, dass du bei den Terminen eine freie Kurzwoche oder ein Wochenende findest, dann ist das z.B. eine Belegungslücke zwischen zwei Buchungen.
Wenn für dich nur ein Wochenende oder eine Kurzwoche in Frage kommt und du zeitlich flexibel bist, so suche erst einmal bei den freien Terminen danach. Wirst du nicht fündig rufe uns bitte an, vielleicht finden wir gemeinsam am Telefon einen Termin.
Frühbucher erhalten 3 % bei Buchung bis zum 31. Januar.
Wiederbucher erhalten 5 % Preisvorteil.
Wenn du 2 Wochen mietest erhälst du 7 % Vorteil auf die Gesamtmiete.
Wenn du länger als 2 Wochen mietest erhälst du 10 % Vorteil auf die Gesamtmiete.
Je Kind bis 17 Jahre reduzieren wir in Pfingst- und Sommerferien die Miete um 100 € (maximaler Vorteil: 400 € für 4 Kinder).
Vorteile für Mitglieder folgender Clubs bzw. Inhaber folgender Karten:
Caravan Salon Club, Freeontour, mein.Knaus, Tabbert Club, Clever-Card, Wendti-Card.
Du hast als Mitglied dieses Clubs oder Inhaber dieser Karte im Buchungsverlauf bei der Eingabe der Kontaktdaten die Möglichkeit, eine Nachricht zu schreiben. Gib dort bitte Club oder Karte und Nummer ein. Den Vorteil berücksichtigen wir dann bei der Bestätigung. Bei Anreise lege bitte Clubmitgliedschaft oder Karte unaufgefordert vor.
Die Saison beginnt Ende März, wenn die Gewässer eisfrei sind, und dauert bis in den November.
findest du > hier.
Ein Rücktritt ist nach Abschluss des Vertrages mit uns jederzeit möglich. Dann entstehen Stornokosten. In welcher Höhe haben wir in unseren Allgemeinen Mietbedingungen geregelt.
Wir empfehlen unbedingt den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung.
Load More
freeda & freedo
freeda und freedo sind Zwillinge. Sie erblickten 2011 das Licht der Müritz, freeda als Erstgeborene und freedo als Zweitgeborener. Nach einer zweitägigen Wassergewöhnungsphase - Überführungsfahrt zur Havel - wurden sie im April 2011 von ihren Taufpaten, für freeda war das der Zehdenicker Bürgermeister Arno Dahlenburg und für freedo Andrea Nagel, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Mecklenburgische Seenplatte e.V., im Neuen Hafen des Ziegeleiparks Mildenberg feierlich getauft.
Freie Termine 2021
Aktionswochen WoWa-freecamper
Hier findest du Termine, die kürzer oder länger als eine Woche sind oder die wir zu besonderen Preisen oder abweichend vom regulären Übergabetag anbieten.Termin | Preis | Besonderheit |
---|---|---|
20.05.-23.05. | 525,00 € | |
27.05.-03.06. | 1.490,00 € | minus 100,00 € je Kind |
27.05.-06.06. | 2.080,00 € | minus 150,00 € je Kind |
30.05.-06.06. | 1.490,00 € | minus 100,00 € je Kind |
06.06.-13.06. | 1.190,00 € |
WoWa-freecamper - Technik & Daten
Hier findest du Informationen zu Technik, Daten und Ausrüstung des WoWa-freecampers.Länge | 11,80 m |
Breite | 3,95 m |
Höhe über der Wasserlinie | 3,20 m |
Tiefgang | 0,60 m |
Gewicht des freecampers ohne Campingmobil | 4.000 kg |
Maximal zulässiges Gewicht des Wohnwagens | 2.200 kg |
Maximal mögliche Länge des Wohnwagens inklusive Deichsel | 8,67 m |
Außenbordmotor | Honda 30 PS / 22,06 kW |
Größe der Tanks inkl. Reserve | 122 l |
Bugstrahlruder | 35 kgf / 2,1 kW |
Heckstrahlruder | -- |
Position des Steuerstandes | Hinten oben auf der Flybridge |
Bauart | Katamaran |
Hersteller | Technus KG |
Fabrikat / Typ | Katamaran 1200 |
CE-Kennzeichnung | DIN EN 14504 |
Kategorie | D (geschützte Gewässer) |
Zugelassen bis | Windstärke 4 und 0,5 m Wellenhöhe |
Stromversorgung in Fahrt | 12-Volt-Bordnetz über 13polige Steckdose; AGM-Batterie 170 Ah |
Stromversorgung im Hafen | 230-Volt-Landstromanschluss |
Abwasserentsorgung | Abwassertank 300 l |
Ausrüstung | Anker, Festmacherleinen, Bootshaken, Hupe, Fender, Positionslichter, Ankerlicht, Landanschlusskabel |
Sicherheitsausrüstung | Rettungsring, Feuerlöscher, Paddel, Rettungswesten, Schleppleine, Verbandkasten |
Mindestbesatzung | 2 Personen |
Maximalbesatzung | 8 Personen |